merolynthari Logo

merolynthari

Finanzplanung & Beratung

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für merolynthari von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über unsere Praktiken im Umgang mit Ihren Daten.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die merolynthari GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

merolynthari GmbH
An der Hebemärchte 1
04316 Leipzig, Deutschland
Telefon: +49 69 21936564
E-Mail: info@merolynthari.org

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Bei der Nutzung unserer Finanzplanungsplattform für Notfallrücklagen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese umfassen grundlegende Kontaktdaten, finanzielle Informationen für die Notfallplanung sowie technische Daten zur Optimierung unserer Dienstleistungen.

Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten ausschließlich die Daten, die für die ordnungsgemäße Erbringung unserer Finanzberatungsdienstleistungen erforderlich sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den in dieser Erklärung beschriebenen Fällen.
Personenbezogene Identifikationsdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum)
Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Finanzielle Basisdaten für die Notfallplanung
Technische Zugriffsdaten (IP-Adresse, Browser-Informationen)
Nutzungsverhalten auf unserer Plattform
Kommunikationsdaten aus der Beratung

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. Für Vertragsabschlüsse und die Durchführung unserer Finanzberatungsdienstleistungen stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei Einwilligungen, beispielsweise für Newsletter oder erweiterte Analysen, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Für die Wahrung berechtigter Interessen, wie die Verbesserung unserer Plattform oder die Sicherstellung der IT-Sicherheit, nutzen wir Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In Fällen gesetzlicher Verpflichtungen, etwa bei der Aufbewahrung bestimmter Geschäftsunterlagen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO die Rechtsgrundlage.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich schriftlich oder per E-Mail an unsere Datenschutzbeauftragte wenden. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Auskunftsrecht über die Sie betreffenden gespeicherten Daten
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
Löschung Ihrer Daten, sofern gesetzlich zulässig
Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
Datenübertragbarkeit in strukturiertem Format
Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Für die Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter info@merolynthari.org oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir benötigen möglicherweise einen Identitätsnachweis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Die Speicherdauer richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und den Erfordernissen der Vertragserfüllung.

Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei der Löschung setzen wir sichere Verfahren ein, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen.

Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte steht Ihnen unser Datenschutzteam gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns während der Geschäftszeiten telefonisch oder jederzeit per E-Mail.