merolynthari Logo

merolynthari

Finanzplanung & Beratung

Unsere Geschichte

Von einer einfachen Idee zur führenden Plattform für Notfallfonds-Planung – entdecken Sie, wie merolynthari entstanden ist und wohin wir uns entwickeln.

2018
2018

Die Gründung von merolynthari

Alles begann mit einer persönlichen Erfahrung unserer Gründerin Sarah Zimmermann. Nach einem unerwarteten Jobverlust in ihrer Familie erkannte sie, wie viele Menschen keinen angemessenen Notfallfonds besitzen. Aus dieser Erkenntnis heraus entstand die Vision einer Plattform, die Menschen dabei unterstützt, finanzielle Sicherheit aufzubauen.

1
Erste Beratungsgespräche in Leipzig
2
Entwicklung der Grundkonzepte
2021
2021

Digitaler Durchbruch

Die Pandemie zeigte uns deutlich, wie wichtig finanzielle Vorsorge ist. Viele Menschen suchten nach Orientierung beim Aufbau eines Notfallfonds. merolynthari entwickelte sich zu einer umfassenden Online-Plattform mit personalisierten Planungstools und Bildungsressourcen. Unser Team wuchs auf 15 Experten an.

1
Launch der Online-Plattform
2
Über 2.000 erfolgreiche Beratungen
3
Partnerschaft mit regionalen Banken
4
Erste Bildungsprogramme entwickelt
2025
2025

Marktführer in der Notfallplanung

Heute sind wir stolz darauf, über 12.000 Familien dabei geholfen zu haben, ihre finanzielle Sicherheit zu stärken. Unser interdisziplinäres Team aus Finanzplanern, Bildungsexperten und Technologiespezialisten arbeitet kontinuierlich daran, innovative Lösungen zu entwickeln. Unsere Bildungsprogramme erreichen monatlich tausende von Teilnehmern.

1
12.000+ betreute Familien
2
Auszeichnung "Beste Finanzplattform 2024"

Unsere Vision für die Zukunft

Bis 2026 möchten wir unsere Reichweite auf ganz Deutschland ausweiten und dabei helfen, dass finanzielle Bildung und Notfallplanung für jeden zugänglich werden. Wir arbeiten an innovativen Tools, die es noch einfacher machen, persönliche Finanzkrisen zu vermeiden und langfristige Stabilität aufzubauen. Dabei bleibt unser Fokus immer auf echter Bildung und nachhaltigen Strategien – nicht auf schnelle Versprechen oder unrealistische Renditen.